Unser Förderkreis: Wir sehen uns als eine Initiativgruppe, die als neues Bildungskonzept die vertikale Bildung ausarbeitet. Können wir Sie für diesen Impuls begeistern? Dann wirken Sie doch in unserem Forum mit und/oder machen Sie uns in den sozialen Netzen bekannt...
Und natürlich braucht das Forschungsprojekt einen starken Förderkreis, der dieser Initiative die Unabhängigkeit sichert und sie finanziell mit trägt. Unsere Vision sind 100 x 30, d.h. im Kern 100 Förderer, die uns mit einem Dauerauftrag von 30 €/Monat (entspricht täglich einem Euro) unterstützen.
Getragen von der gemeinnützigen wissenschaftlichen Stiftung Bildungsforschung, Scharnebeck sind finanzielle Zuwendungen zu diesem Projekt steuerlich absetzbar.
SPENDEN - Zahlungsmethoden:
1) Weiterleitung zur Stiftung Bildungsforschung:
Über folgenden link kommen Sie direkt zur Spendenseite der Stiftung Bildungsforschung:
www.stiftungbildungsforschung.de/spenden/
2) Spenden über Paypal:
Sie können bequem über folgenden Spenden-Button von Paypal direkt an die Stiftung Bildungsforschung spenden (unsere Kosten pro Transaktion 0,35 € + 1,5% vom Umsatz). Im Formular von Paypal geben Sie bitte unter "Zweck" in der Zeile "Mitteilungen an den Händler" als Verwendungszweck ein: Vertikale Bildung.
3) Spenden per Direktüberweisung:
Überweisen Sie den Förderbetrag auf das Spendenkonto der Stiftung Bildungsforschung:
GLS Gemeinschaftsbank eG 44774 Bochum
IBAN: DE84 4306 0967 2042 2892 01
BIC: GENO DE M1 GLS
Konto: Spendenkonto Stiftung Bildungsforschung
Als Vermerk geben Sie bitte auf dem Überweisungsträger neben dem Verwendungszweck (Vertikale Bildung) ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihnen zum Jahresende eine Zuwendungsbestätigung zukommen lassen können.
Für Förderbeiträge bis 200 Euro genügt ein vereinfachter Spendennachweis. Es genügt ein Barzahlungsbeleg, Kontoauszug oder PC-Ausdruck bei Online-Banking. Darin muss zweifelsfrei erkenntlich sein, daß die Zahlung auf das Konto des steuerbegünstigten Empfängers ging.
Für Spenden über 200 Euro senden wir Ihnen gerne eine Zuwendungsbestätigung per Post zu. Bitte schicken Sie uns zu diesem Zweck Ihren Namen und Anschrift per E-Mail zu (spende(at)stiftungbildungsforschung.de).
Gut zu wissen: Sie dürfen als Privatperson bis zu 20 % Ihres Jahreseinkommens als Sonderausgaben in Form einer Spende geltend machen. Der nachgewiesene Betrag vermindert dann Ihr zu versteuerndes Einkommen entsprechend. ( § 10b Abs. 1 Satz 1 EStG ).